Messung der CO2-Konzentration
Anwendungsbereiche
Der ZFP9 Infrarot-CO2-Analysator ermöglicht eine genaue und zuverlässige Messung der CO2-Konzentration im kontrollierten Gartenbau - Gewächshauskulturen, Gebäudebelüftungssysteme und Lagereinrichtungen mit kontrollierter Atmosphäre.
Vorteile
Der ZFP9 ist ein nicht-dispersiver Infrarot-Analysator (NDIR), der CO₂ überwacht, die CO₂-Konzentration in der Luft misst, das Ergebnis anzeigt und gleichzeitig ein analoges Signal ausgibt. Es eignet sich für den Einsatz in Kulturräumen, um optimale CO₂-Werte aufrechtzuerhalten.
Mit diesem Gerät lassen sich CO₂-Werte in zahlreichen Anwendungen steuern und überwachen, darunter Gewächshäuser, Anbauräume, Wohnumgebungen, hydroponische Systeme, Pilzbeete, Pflanzenproduktionsstätten sowie andere Kontexte wie Forschungslabore, Bildungseinrichtungen und kommerzielle Baumschulen. Sein hochpräziser NDIR-Sensor liefert zuverlässige Messungen für eine effektive Umweltregulierung, die sicherstellt, dass das richtige Niveau beibehalten wird.
Der ZFP9 verfügt über fortschrittliche Steuerungen, die es ihm ermöglichen, die CO₂-Zufuhr oder die Belüftungssysteme je nach den vom Sensor gemessenen Werten automatisch ein- oder auszuschalten, einschließlich eines Modus für den sicheren Betrieb während der Dunkelstunden, wenn die Pflanzen keine Photosynthese betreiben. Er überwacht CO₂ und arbeitet zuverlässig, um die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu optimieren.
Dank seiner Standardalarmfunktionen (obere und untere Grenzwerte) kann er auch als Steuerelement verwendet werden. Regelmäßige Systemüberprüfungen werden empfohlen, um sicherzustellen, dass der Analysator ordnungsgemäß funktioniert und der richtige Pegel beibehalten wird.
Gemessenes Gas | Messung des CO₂-Gehalts in der Luft |
Prinzip | Nicht-dispersives Infrarotsystem (Single Beam NDIR) mit hochpräzisem Sensor für eine genaue CO₂-Messung |
Maßstäbe | 0 bis 0,2 %, 0 bis 0,3 %, 0 bis 1 %, 0 bis 5 %, 0 bis 10 % und 0 bis 20 % CO2; das Gerät kann so eingestellt werden, dass es bestimmte CO₂-Werte in % überwacht. |
Ausgangssignal | 4 - 20 mA nichtlinear (maximaler Lastwiderstand von 350 Ω 0 - 100 mV Gleichstrom nichtlinear (Ausgangswiderstand von 100Ω) |
Alarmfunktion | Einstellbereich: 0 bis 100 % der Vollskala (PE). Methode: Anzeige des eingestellten Werts mit Ober-/Untergrenze. Ausgang: Relaiskontakt (2×1c), Kapazität 250 V AC, 3 A, oder 30 V DC, 3 A (ohmsche Last). Alarmhysterese: ±4 % der Skala (bei 50 % PE). Alarmanzeige: Eine Anzeige außerhalb des Messbereichs (rot) leuchtet auf, wenn die CO2-Konzentration den oberen oder unteren Grenzwert überschreitet oder wenn die CO2-Konzentration unter den unteren Grenzwert fällt. |
Anzeige | Leicht ablesbares Display, das die Skala der CO₂-Konzentration anzeigt |
Wiederholbarkeit | ±1 % des Skalenendwerts (PE) - Der Sensor arbeitet viele Jahre lang zuverlässig und mit gleichbleibender Leistung. Regelmäßige Überprüfungen werden empfohlen, um eine kontinuierliche Genauigkeit zu gewährleisten. |
Nullpunktabweichung | ±10 % alle 6 Monate - Bei angemessener Pflege und regelmäßiger Überprüfung behält der Sensor seine Stabilität über mehrere Jahre hinweg. |
≤ 10 s | |
Aufheizzeit | Etwa 30 Minuten |
Linearität | ±3 % des vollen Skalenumfangs (PE) (nur für die Skala 0 bis 0,2 %) |
Probenahme von Gas | Extraktionspumpe und Filter |
Versorgungsspannung | 100, 115, 200, 220 V AC ±10 %, 50/60 H |
Kalibrierung / Wartung | Regelmäßige Überprüfungen werden empfohlen, um die Genauigkeit im Laufe der Zeit zu gewährleisten. |
Abmessungen | 220 (W) x 257 (H) x 85 (T) mm |
Gewicht | Etwa 3 kg |
Schutz | Für die Verwendung in Innenräumen, staubdichtes und robustes Gehäuse für eine lange Lebensdauer |
Montage | Wandmontage, Gerät bei Lieferung einbaufertig |
Anschluss (Gaseingang) | Anschluss für Rohr Ø 4,8 mm |
Elektrische Verbindung | M3 Schraubklemme |
Materialien | Gehäuse (ABS), Grundplatte (Stahl) robustes Gehäuse, das für den dauerhaften Einsatz konzipiert ist |
Elektrischer Verbrauch | Ca. 18 VA |
Luftfeuchtigkeit der Umgebung | Weniger als 90% RH |
Temperatur des Probengases | 0 bis 50ºC |
Temperatur bei der Lagerung | -20 bis 50 ºC |
Umgebungstemperatur beim Betrieb | 0 bis 40 ºC |
CO2-Analysator: 1 Stück |
Papierfilter: 5 Blatt |
Sicherung (250 V 2A T): 2 Stück |
Ferritkern: 2 Stück |
Kalibrierungsgas für Nullpunkt/Skala (Typ ZBM) |
Druckschalter (Typ ZBD610) |
Durchflussmesser für Nullpunkt-/Skalenkalibrierung (Typ ZBD472) |
Konformität mit EU-Richtlinien | Niederspannungsrichtlinie (LVD 2014/35/EU) : EN 61010-1, EN 62311 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC 2014/30/EU) : EN 61326-1 (Tabelle 1), EN 55011 (Gruppe 1 Klasse A), EN 61000-3-2 (Klasse A), EN 61000-3-3, EN 61326-2-3. | |
Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS 2011/65/EU) : EN 50581 |
Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Kohlendioxidgehalts ist ein wesentlicher Faktor für ein optimales Pflanzenwachstum in Anbauräumen, Anzuchtzelten und Gewächshäusern. Pflanzen sind für die Photosynthese auf CO₂ angewiesen und durch die sorgfältige Kontrolle dieses Elements können Züchter die Erträge deutlich steigern, die Pflanzengesundheit verbessern und das Risiko von Schäden aufgrund von CO₂-Mangel oder -Überschuss verringern. In kontrollierten Umgebungen wie Hallen, Zelten und Gewächshäusern sind die natürlichen Schwankungen von CO₂ begrenzt, weshalb es unerlässlich ist, die Werte zu überwachen und anzupassen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die ideale Menge für eine robuste Entwicklung erhalten.
Die nichtdispersive Infrarottechnologie (NDIR) ist aufgrund ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit zum Standard für CO₂-Überwachungsgeräte geworden. NDIR-Sensoren erkennen die Kohlendioxidkonzentrationen in der Luft und ermöglichen es den Anbauern, ihre Umgebung genau unter Kontrolle zu halten. Diese Technologie ist besonders wertvoll in Hallen und Zelten, wo die Aufrechterhaltung konstanter CO₂-Werte schwierig sein kann, aber für die Maximierung des Pflanzenwachstums grundlegend bleibt.
Für Landwirte, die ihre Anlage optimieren wollen, kann die Wahl eines CO₂-Reglers mit erweiterten Funktionen - wie Echtzeitüberwachung, anpassbaren Einstellungen und zuverlässigen Alarmen - einen echten Unterschied machen. Das richtige Gerät hält nicht nur optimale CO₂-Werte aufrecht: Es schützt auch die Pflanzen vor möglichen Schäden und stellt sicher, dass jede Kultur die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Wachstum erhält. Egal, ob Sie ein großes Gewächshaus oder ein kleines Growzelt betreiben, die Investition in ein hochwertiges CO₂-Überwachungsgerät ist ein wichtiger Schritt, um gleichbleibende Ergebnisse mit hohem Ertrag zu erzielen.
Anwendung: Erhöhen Sie den Ertrag und die Qualität von Gewächshauskulturen mit einer genauen CO₂-Kontrolle.
Karteikarte Anwendung DownloadTechnologien
Überwachen und regulieren Sie CO₂ mit dem Infrarot-Analysator ZFP9, ideal für Gewächshäuser, Baumschulen, Gebäudelüftung, Lebensmittellagerung und Labore.
Infrarot-CO₂-Analysator - ZFP9
Referenz : ZFP9-3
Einrichten